Hi, schön dich kennenzulernen!
„Freiwillig, stark und fair…Feuerwehr“ ist mehr als unser Slogan. Der Spruch ist zu unserer Lebenseinstellung geworden. Wir, die Feuerwehr Flieden, bestehen aus sechs Feuerwehren. Es gibt jeweils eine Feuerwehr in den Ortsteilen Buchenrod, Flieden, Magdlos, Rückers, Stork, Höf und Haid sowie Schweben.
Feuerwehr Flieden
Feuerwehr Magdlos
Feuerwehr Stork
Feuerwehr Buchenrod
Feuerwehr Rückers
Feuerwehr Höf und Haid
Feuerwehr Schweben
Das sind wir
Einsatzabteilung
Einsatzabteilung
Die Einsatzabteilungen bilden das Herzstück der Feuerwehren. Sie bestehen aus zahlreichen aktiven Einsatzkräften, die für den Schutz der Bevölkerung bei Bränden, technischen Hilfeleistungen, Unfällen und weiteren Notlagen sorgen. In regelmäßig stattfindenden Gruppenübungen wird gezielt Wissen vermittelt und realitätsnah und praktisch geübt.
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Unsere Jugendfeuerwehr gibt es seit 1966. Wer eintreten möchte, muss mindestens 10 Jahre alt sein. Die Mitglieder lernen viel über Schläuche, wasserführende Armaturen, Pumpen, die technische Hilfeleistung mit Schere, Spreizer, Rettungszylinder und Hebekissen, aber auch grundlegende Handgriffe der Dienstvorschriften, Knoten und Stiche und die Unfallverhütungsvorschriften. Sie sind die Einsatzkräfte von morgen.
Kinderfeuerwehr
Kinderfeuerwehr
Den Lösch-Kids können Kinder im Alter zwischen sechs und zehn beitreten. Unsere jüngsten Mitglieder treffen sich ein Mal im Monat, um etwas über die Feuerwehr zu lernen, spielerisch die Geräte zu erkunden und die Neugier zu wecken.
Fördervereine
Fördervereine
Jede Wehr hat ihren eigenen Förderverein. Dieser unterstützt die einzelnen Abteilungen bei ihren verschiedenen Aufgaben. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit, die Gewinnung neuer Mitglieder und die Förderung des Feuerwehrwesens in der Gemeinde.
Ehren- und Altersabteilung
Ehren- und Altersabteilung
Hier sind alle Mitglieder organisiert, die aus Alters- oder Gesundheitsgründen den aktiven Dienst hinter sich lassen mussten. Die starken Truppen planen gemeinsam mit ihrem Obmännern Ausflüge, treffen sich regelmäßig und haben eine gute Zeit. In der Gruppe sind alle ausgeschiedenen Feuerwehrmänner ab 60 sowie deren Frauen willkommen.